Schlagwort: Latein

Schulleben

Antike Texte und gender – Hochschultag Latein 2025

Vor den Faschingsferien durften zwei Schülerinnen des RWG, Mia (Q12) und Laura (Jgst.11), im Rahmen der Regionalen Begabtenförderung einen besonderen Tag an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg verbringen. Das Titel der eintägigen Präsenzveranstaltung rund um das Fach Latein befasste sich dabei mit einem äußerst aktuellen Thema – immerhin steht das Rollenbild von ‚Mann und Frau‘ nicht…

Schulleben

Lateinischer Adventskalender – Die prämierten Sieger stehen fest!

Rund um das Zwischenzeugnis fand die Preisverleihung des ‚Adventskalenders der modernen lateinischen Wörter‘ statt, den die Fachschaft Latein im Advent 2024 ins Leben gerufen hatte. Diese besondere Aktion erfreute sich insgesamt großer Beliebtheit unter den Schüler/-innen – wurde damit doch in der Vorweihnachtszeit auch die eine oder andere Unterrichtsstunde mit dem Rezipieren von gleichermaßen lustigen…

Schulleben

Quid hoc Latine est? Der etwas andere Latein-Adventskalender …

Nach den drei Vorläufer-Durchgängen aus den Jahren 2020-2022 wagen wir in der aktuellen Adventszeit 2024 diesmal etwas Neues: Der römisch-antike Adventskalender, den alle Kolleg(inn)en der Fachschaft Latein zusammen gestalten wieder, nimmt moderne Vokabeln in den Blick – gewissermaßen üben wir uns diesmal in neulateinischen Begriffen– es darf aber natürlich wie gewohnt fleißig mitgeraten und geknobelt…

Schulleben

Latine loquamur! Wir wagen das Experiment

Ende November fand der erste Kurstag der Begabtenförderung Latein/Alte Geschichte am RWG statt – insgesamt 13 Schüler/-innen, mehrheitlich vom RWG sowie zwei externe Teilnehmerinnen aus Bamberg und Pegnitz, kamen einen Vormittag lang im lesenden Klassenzimmer zusammen. Die Altersgruppe der Schüler reichte von der 7. bis zur 10. Klasse, was für eine spannende und dynamische Atmosphäre sorgte.…

Schulleben

Auf den Spuren der Römer im Altmühltal

Bereits in der 3. Auflage fanden auch am Ende des diesjährigen Schuljahres Thementage für unsere Sechstklässler/-innen statt: Jeweils drei vollständige Schultage waren dabei dem fächerübergreifenden Projekt gewidmet, das sich mit den Spuren der Römer in Bayern befasste – ein Thema, das also sowohl Teil des Lehrplanes im Fach Geschichte als auch Latein ist: Immerhin erstreckte…

Schulleben

Tag der Begabtenförderung auf Kloster Banz

Traditionell Mitte Juli fand auch im zurückliegenden Schuljahr 2023/24 der der alljährliche Tag der Begabtenförderung statt, zu dem mehrere Hundert Schüler/-innen aus den verschiedenen oberfränkischen Begabtenförderungskursen geladen waren – unter die Teilnehmer/-innen mischte sich dabei auch eine kleine, aber feine Delegation des RWG! Die fünf RWGler/-innen nutzten den Veranstaltungstag nicht nur, um den eigenen Horizont…

Schulleben

Rudern wie die echten Römer!

An einem wunderschönen Sommertag Anfang Juli stand für die Teilnehmer/-innen des Begabtenkurses Latein/Alte Geschichte noch ein echtes Highlight zum Abschluss der Kurstage an: Mit dem Bus ging es Richtung Gunzenhausen am Altmühlsee, genauer gesagt zum Seezentrum Schlungenhof. Dort durften die Schüler/-innen zusammen mit sämtlichen Kolleg(inn)en der Fachschaft Latein das ‚Abenteuer Antike‘ vor Ort erleben, indem…

Schulleben

Schiff ahoi! Römische Galeeren, Piratenschiffe & Co….

Der vierte Kurstag des Begabtenkurses Latein/Alte Geschichte stand diesmal ganz im Zeichen des Wassers: Die Teilnehmer/-innen befassten sich demnach im Laufe des gemeinsamen Vormittags rund um verschiedene Themen römischer Baukunst, wie z.B. den exakten Vermessungsmethoden, etwa beim Bau von imposanten Fernwasserleitungen. Bereits in der Antike finden sich hierzu in den Abhandlungen des römischen Fachschriftstellers Vitruv…

Schulleben

Kreative Projektarbeit im Lateinunterricht

Die Lateingruppe der 6. Klassen nutzte den Zeitraum über den Feiertag des 1. Mai für ein handlungs- und produktionsorientiertes Projekt im Rahmen einer vertiefenden Lektüre: Im Zentrum des Auftrags stand dabei u.a. die kreative Gestaltung rund um ein traurigen Ereignis, das die Bewohner der Stadt Pompeji  in der Antike – genauer gesagt: im Jahre 79…

Schulleben

Leben und Luxus in der Antike…

Rund um das Zwischenzeugnis unternahmen die rund 25 Teilnehmer/-innen des Begabtenkurses Latein/Alte Geschichte auch in diesem Schuljahr wieder eine Exkursion ins Naturhistorische Museum nach Nürnberg: Die Sonderausstellung stand unter dem Titel ‚Aqua – Leben und Luxus in der Antike‘ und hatte wieder allerlei interessante und beeindruckende Ausstellungsstücke zu bieten, die anschaulich ergänzt wurden von den…