Schlagwort: PolitikUndGesellschaft

Schulleben

Besuch im SOS-Kinderdorf

Das SOS-Kinderdorf in Immenreuth haben die Schüler und Schülerinnen der neunten Klasse des sozialwissenschaftlichen Zweigs besucht. Lorina Kastl, 9a, hat ihre Eindrücke zusammengefasst. Im SOS-Kinderdorf angekommen, wurden wir von dem Leiter, Holger Hassel, über das Gelände geführt und durften sogar in eines der Häuser, das leer stand, hinein. Er erzählte uns, dass in dem Kinderdorf…

Schulleben

Der Nahost-Konflikt im Brennpunkt

Drei Tage lang setzten sich die Schüler der Oberstufe einem jeweils ganztägigen Seminar intensiv mit der Nahost-Region auseinander. Sie wurden dabei von dem Referenten und Nahost-Experten Michael Ingber, der Lehraufträge an den Universitäten in Passau und Marburg hat, professionell durch die Veranstaltung geleitet. Es handelte sich dabei um eine Veranstaltung der Akademie für politische Bildung,…

Schulleben

Die Demokratie braucht unser Engagement

Einen ganzen Vormittag hatten die Schüler der Q11 die Gelegenheit, Politik aus erster Hand zu erleben: Die parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales und SPD-Abgeordnete des Wahlkreises Bayreuth, Frau Anette Kramme war zu einem Gespräch zu Gast. Sie folgte der Einladung der Fachschaft Geschichte/ Sozialkunde des RWG und kam in die Aula…

Schulleben

Die EU nach dem Brexit

Die SchülerInnen der Wirtschaft- und Sozialkundekurse der Jahrgangstufen 11 und 12 wurden auf Einladung der Hanns-Seidel-Stiftung von Peter Bauch, einem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter des Deutschen Bundestags, kompetent und unterhaltend informiert. Mit großer Eindringlichkeit vermittelte er die Bedeutung der EU für Frieden und Wohlstand.