Schlagwort: WR

Schulleben

Uni goes RWG – Vortrag über neue For­schungs­er­geb­nisse zum Klima­wan­del in Bayreuth

Als Abwechslung vom Unterricht bot sich unseren Schülern der Geographiekurse (Q11) in der Aula die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Vortrag zu einem hochaktuellen Thema: Die Erderwärmung im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Im Vorfeld haben die Kursteilnehmer sich schon mit den klimatischen Veränderungen und deren Auswirkungen beschäftigt. Da kam das Angebot von Herrn Dr. Lüers…

Schulleben

Modernste Fertigungsmethoden aus nächster Nähe bei Audi in Ingolstadt

Im Juli besuchten die Schüler des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges der 9. Klassen, in Begleitung von Frau Ossendorf und Herrn Dörfler, das Audi-Forum Ingolstadt. Auf dem Gelände angekommen, wurden wir zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt. Ein kurzer Einführungsfilm zeigte vor allem die weltweiten Standorte und einzelne Spezialisierungen von Audi. In der anschließenden Werksführung erhielten wir zunächst viele…

Schulleben

Von der rechtlichen Theorie in die Praxis

Im Juli bekamen die Schüler des Wirtschaftszweiges der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, das in der Schule erlernte rechtliche Wissen in der Praxis zu erleben. Die Exkursion führte uns ins Amtsgericht Bayreuth, wo wir an einer strafrechtlichen Verhandlung als Zuhörer teilnahmen. Die Anklage lautete auf gefährliche Körperverletzung und die geladenen sieben Zeugen verhießen eine lange Sitzung.…

Schulleben

Der richtige Umgang mit Geld

Der Schuldnerberater Michael Weiß besuchte die Schüler/innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges, um ihnen ein Gefühl für den richtigen Umgang mit Geld zu vermitteln und ihnen die Gefahren der Verschuldung näher zu bringen. Zuerst erklärte der Diplom-Sozialpädagoge den Wirtschaftsschülern, was man unter Deliktsfähigkeit, Strafmündigkeit und Geschäftsfähigkeit versteht, und brachte den Jugendlichen die daraus resultierenden Pflichten näher. Die…

Schulleben

Zu Gast im Audi-Werk

Wie läuft die Produktion in einem großen Unternehmen ab? Wie wird die Theorie des Wirtschaftsunterrichts eigentlich in der Praxis umgesetzt? Dies durften die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Wirtschaftszweiges erleben. In Begleitung von Frau Dietel und Frau Schmidt besuchten sie das Audi-Zentrum in Ingolstadt. Die zweistündige Werksführung begann mit einem Imagefilm, in dem…

Schulleben

Eine gigantische Geburtstagsshow

Äußerst gelungen und sehr facettenreich präsentierte sich unsere Schule während des rund zweieinhalbstündigen Festaktes in der Oberfrankenhalle. Umsetzbar war dies allerdings nur durch eine Vielzahl von Mitwirkenden, Organisatoren, Akteuren und Technikern auf und neben der Bühne und natürlich durch all die Kollegen, die diese Gruppen leiteten. Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt für…

Schulleben

Exkursion zum Audi-Zentrum nach Ingolstadt

Wie läuft die Produktion in einem großen Unternehmen ab? Wie wird die Theorie des Wirtschaftsunterrichts eigentlich in der Praxis umgesetzt? Dies durften die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Wirtschaftszweiges erfahren. Am 06.07.2017 fuhren die Wirtschaftsschüler, die von Herrn Weber, Frau Kowal und Frau Schmidt begleitet wurden, mit dem Bus zum Audi-Zentrum nach Ingolstadt.…

Schulleben

Schickes Schulzubehör speziell fürs RWG

Die neuen RWG-Merchandising-Artikel sind da. Sie wurden von einer Projektgruppe des Wirtschaftszweiges der 10. Klassen ausgedacht und jetzt in der Pausenhalle präsentiert. „Wenn man schon aufs RWG geht, dann sollte man das auch zeigen!“, war die Grundüberlegung der Gruppe. Unter der Leitung von Ute Ossendorf hat sie sich allerhand überlegt, wie man Alltagsgegenstände etwas persönlicher…

Schulleben

Neue RWG-Schulprodukte

Zum 150. Jubiläum des RWG wird es dank der Wirschaftsklasse 10bd verschiedene interessante Produkte mit brandneuem Schullogo zu kaufen geben. Durch die Übernahme des Merchandise unserer Schule im Rahmen eines vorgegebenen Projektes, haben die Schülerinnen und Schüler Erfahrung in einer Vielzahl von Aufgaben gesammelt.

Schulleben

Infotag „Eine Welt“ im Landtag am 18. Mai 2017

Die Globalisierung ein Stück gerechter gestalten – für dieses Ziel setzen sich kirchliche und nichtkirchliche „Eine Welt-Initiativen“ gemeinsam ein. In Bayern sind mittlerweile 161 Mitgliedsgruppen aktiv und im Dachverband „Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.“ zusammengeschlossen, pro-A-kids e.V. ist seit 2012 Mitglied im Dachverband. Bei einem Infotag im Landtag stellten wir unsere Ideen vor und suchten…