Schlagwort: WR

Schulleben

Schüler*innen kooperieren mit Maisel & Friends

Im Rahmen des bilingualen Projekts des Wirtschaftszweigs der 10. Klasse hatten unsere Schüler*innen die Gelegenheit mit einem starken Partner aus unserer Region zusammenzuarbeiten. Wie können wir italienische Jugendliche für die Tourismusregion Bayreuth begeistern? – So lautete die Aufgabe, an der in diesem Schuljahr gearbeitet wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mithilfe einer interaktiven Karte…

Schulleben

Das neue Schülunternehmen „!ss was?!“ stellt sich vor

Mit dem Ziel ein Unternehmen zu gründen, welches wirtschaftlich erfolgreich ist, sind wir im Frühjahr 2022 in unsere P-Seminar Zeit im Fach Wirtschaft und Recht gestartet. Zu Beginn der Unternehmensgründung musste das Unternehmen erst einmal eine Personalstruktur erhalten. Wir haben eine Geschäftsführung gewählt und die Mitarbeiter in verschiedene Abteilungen unterteilt. Die Abteilungen Buchführung, Marketing und…

Schulleben

Geballtes Wirtschaftswissen

42 Schülerinnen und Schüler von den teilnehmenden Bayreuther Schulen konnten sich in diesem Jahr für das Kreisfinale „Wirtschaftswissen im Wettbewerb W³“ qualifizieren. Am 23. März 2022 wurden im Evangelischen Gemeindehaus von den Wirtschaftsjunioren daraus dann die drei Gewinner ermittelt. Auch vom RWG haben sich mehrere Jugendliche dafür qualifiziert und Cedric Kraft aus der 9b erreichte…

Schulleben

Endlich wieder vom Klassenzimmer in die Praxis!

Nach der langen coronabedingten Zeit ohne Betriebserkundungen, Gerichtsbesuchen o.ä. bekamen die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe des Wirtschaftszweiges endlich wieder die Gelegenheit die wirtschaftliche Praxis zu erleben. Die Mitarbeiter der Hermos Firmengruppe boten uns einen sehr informativen und abwechslungsreichen Vormittag in Ihrem Unternehmen in Mistelgau. Vielen Dank dafür! Nach Ankunft bei Hermos…

Schulleben

Imagefilm für die Hamsterbacke e.V. Bayreuth made by Wirtschaftszweig des RWG

Wie schon mehrfach berichtet, hat sich die letztjährige 10. Klasse unseres Wirtschaftszweiges im Rahmen eines Projektes zum Ziel gesetzt den eingetragenen Verein Hamsterbacke in Bayreuth zu unterstützen. Die Hamsterbacke e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht einen Beitrag zur Lebensmittelversorgung der Zukunft zu leisten, und setzt das in Form eines ersten Unverpackt-Ladens in Bayreuth um.…

Schulleben

RWG Gründergeist auf großer Bühne

Schüler des Wirtschaftszweiges Nils Ankenbrand und Luca Kreger als Referenten für die virtuelle JUNIOR Auftaktveranstaltung 2021 tätig Ein Start-up bereits in der Schule gründen? Das ist ein Traum vieler junger Menschen, auch der von 16 Schülerinnen und Schülern des Richard-Wagner-Gymnasiums. Durch den Wirtschaftszweig, den man am RWG ab der 7. Klasse besuchen kann, haben die…

Schulleben

The GreeneBeene – DAS neue RWG-Unternehmen

Endlich können wir produzieren und uns wieder ganz normal im Unterricht treffen. Aber erst einmal von vorne. Wie alles begann… Ein Unternehmen gründen! Das war unser Ziel. Aber wie kann man ein Unternehmen gründen, wenn man sich nicht treffen darf? Wenn eine Pandemie alle bisherigen Erfahrungs- und Erwartungswerte in Frage stellt? „The GreeneBeene“ ist ein…

Schulleben

Das RWG in Kooperation mit der Hamsterbacke e.V.

Wir, die 10. Klasse des Wirtschaftszweiges beschäftigen uns, wie ihr hoffentlich mitbekommen habt, schon seit einiger Zeit mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Um auch dieses Jahr auf das Thema aufmerksam zu machen, haben wir ein Projekt gestartet, bei dem wir die Hamsterbacke e.V. unterstützen. Der Verein beschäftigt sich explizit mit diesen Themen, wobei wir…

Schulleben

HAMSTERBACKE ZU BESUCH AM RWG

Bereits zum zweiten Mal besuchten Mitglieder des Vereins Hamsterbacke e.V. den WR-Unterricht der 10. Klassen des Wirtschaftswissenschaftlichen-Zweigs. Diesmal wurden die Schüler von zwei Gründungsmitgliedern des Vereins umfassend über die negativen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Umwelt informiert, welche dazu beitragen haben, die Hamsterbacke ins Leben zu rufen. 400 Millionen Tonnen Plastik werden pro Jahr produziert und ein…

Schulleben

Wirtschaftlich handeln und konsumieren bzw. Nachhaltigkeit – KEIN WIDERSPRUCH!

Wir, die Schüler des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges der 10. Klassen, starteten ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Verbrauchergemeinschaft „Hamsterbacke“. Ziel des Vereins ist es regionale und ökologische Produkte in einem „Unverpackt-Laden“ zu einem angemessenen Preis anzubieten. Somit stellt er ein Paradebeispiel für die Anwendung nachhaltigen Wirtschaftens und Konsumierens dar. Der Laden am Hohenzollernring 67 soll im Frühling…