Katholische Religionslehre

Für junge Menschen ist es gerade in unserer Zeit schwer, ihren Weg zu finden. Sie sollen in ihrem Streben nach dem Glück des Lebens nicht die faschen Götter verehren oder orientierungslos werden.

Die Mitglieder der Fachschaft katholische Religionslehre wollen deshalb die Schülerinnen und Schüler begleiten:

> auf dem Weg zum Erwachsenwerden
> bei der Suche nach einem erfüllten Leben
> bei der Sinnsuche
> bei der Frage nach Gott

Zeitgemäßer Religionsunterricht: Eine 5. Klasse bei der Darstellung der Josefsgeschichte

Zeitgemäßer Religionsunterricht:
Eine 5. Klasse bei der Darstellung
der Josefsgeschichte

Natürlich geht es dabei auch um Stoffvermittlung im Sinne des Lehrplans, vielleicht sogar um das Abitur in Religion. Dennoch soll sich unser Fach ein wenig von anderen Schulfächern unterscheiden. So ist uns Folgendes wichtig:

> Religionsunterricht ist nicht nur ein Lernfach!
> Es darf und soll oft diskutiert werden!
> Man kann hier auch sein „Herz ausschütten“ und Rat suchen!
> Der ökumenischer Geist muss gepflegt werden!

Einige Projekte und Aktionen der Fachschaft

  • Vorbereitung und Durchführung von Schulgottesdiensten, zum Beispiel der Anfangs- und Schlussgottesdienste und der Weihnachts- und Abiturgottesdienste
  • darüber hinaus zahlreiche Beteiligung an musikalischen Auftritten in Kirchen verschiedener Heimatgemeinden unserer Schüler (mit dem Schulchor). So findet eine Vernetzung des Religionsunterrichts mit den Pfarreien statt.
  • Jährliche Misereor-Aktion der 5. und 6. Klassen: Kuchenverkauf zu Gunsten von Kindern in der Dritten Welt als praktische Anknüpfung an das Thema „Kinder in der Einen Welt“
Glauben heißt Teilen: Die jährliche Misereor-Aktion hilft Kindern in der Dritten Welt, zum Beispiel durch Kuchenverkauf

Glauben heißt Teilen:
Die jährliche Misereor-Aktion hilft Kindern in der Dritten Welt, zum Beispiel durch Kuchenverkauf

Aktuelles

Pfannkuchen für einen guten Zweck

Am 26. Februar 2025 hat die Reliklasse 8def von Frau Feldmüller einen Pfannkuchenverkauf veranstaltet, um das Geld ans Hilfswerk Misereor zu spenden und damit einen kleinen Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten. Die Klasse hat direkt am Morgen in der Schulküche angefangen die Pfannkuchen vorzubereiten und hat sie anschließend in der großen Pause verkauft. …

„Die heil’gen drei König mit ihrigem Stern“

Traditionell zum neuen Jahr machten sich auch in diesem Jahr die Sternsinger auf den Weg, um die einzelnen Klassen am RWG zu besuchen. Zwölf Schülerinnen und Schüler verteilt auf insgesamt vier Gruppen zogen am 9. Januar 2025 verkleidet als die Heiligen Drei Könige mit ihrem Sternträger von Klassenzimmer zu Klassenzimmer, brachten den Schülern und Lehrern…

Weihnachtskugelverkauf fürs PLCC

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! in vielen Familien werden sie derzeit wieder aus dem Keller oder vom Dachboden hervorgekramt, auch unseren schönen Schul-Christbaum schmücken sie immer: die Weihnachtskugeln. Ursprünglich mit Äpfeln und anderen Leckereien dekoriert, ziert die klassische Weihnachtskugel aus Glas wohl aus Gründen der Armut den Christbaum – wer sich für die Geschichte…

Weiterführende Links

Lehrwerk

Religion vernetzt PLUS, Kösel-Verlag, München (Jahrg. 5 – 7)
Religion vernetzt, Kösel-Verlag, München (Jahrg. 8 – 12)