Fachschaft
Im Englischunterricht erwerben die Schüler Sprachkenntnisse, die angesichts der zunehmenden politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtung der Länder Europas und der Welt eine immer größere Bedeutung gewinnen: Englisch wird als Mutter- sowie als Zweit- und Amtssprache von über einer Milliarde Menschen verwendet und spielt als weltweite Verkehrssprache im Rahmen internationaler Zusammenarbeit und globalen Wettbewerbs wie auch im fachwissenschaftlichen Austausch eine herausragende Rolle.

Englisch ist in vielen Ländern die Muttersprache (rot) und Geschäfts- oder Verkehrssprache (orange). Quelle: Stat. Bundesamt
Englisch ist jedoch auch eine Kultursprache, die den Zugang zur englischsprachigen Welt eröffnet und einen Beitrag zur gymnasialen Bildung leistet. Im Zentrum stehen dabei Großbritannien und die USA. Exemplarische Einblicke in weitere englischsprachige Länder bzw. Kulturräume erweitern den Horizont und machen die Rolle des Englischen als Weltsprache bewusst.
Indem der Unterricht ein Gespür im Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt vermittelt und zum Nachdenken über die eigene Situation und Lebensweise anregt, leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen.
Englisch wird am Richard-Wagner-Gymnasium als erste Fremdsprache von Jahrgangsstufe 5 bis 12 angeboten. In einem praxis- und anwendungsorientierten Englischunterricht, gekennzeichnet von Methoden- und Medienvielfalt, erwerben die Schüler die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um vielfältige mündliche und schriftliche Kommunikationssituationen in Studium, Beruf und Privatleben sicher und flexibel zu bewältigen. Von besonderer Bedeutung für das Englische ist hierbei neben dem Erlernen von Aussprache und Intonation sowie der Beherrschung grammatischer Strukturen der Erwerb eines umfangreichen Wortschatzes.
Die Intensivierungsstunden stellen ein wichtiges Element des Englischunterrichts, besonders in der Unterstufe dar. Im Wesentlichen dienen sie an unserer Schule der Vertiefung des im Unterricht behandelten Stoffes. Nachhaltiges Lernen ist nach wie vor unerlässlich für den Erfolg in Fremdsprachen.
Um mit englischsprachigen Partnern auf einer breiten Basis kommunizieren zu können, müssen die Schüler neben sprachlichen Kompetenzen auch über landeskundliche und literarische Kenntnisse verfügen, die die Grundlage bilden für das Verständnis der kulturellen und historischen Hintergründe anderer Lebensweisen.
Besonderes aus dem Fachbereich Englisch
Austausch mit Market Harborough
Seit dem Schuljahr 2016/17 bieten wir einen sehr beliebten jährlichen Austausch mit einer britischen Schule, der Welland Park Academy in Market Harborough an. Für unsere Achtklässler ist dieser Austausch ein tolles Erlebnis. Es wäre nicht das erste Mal, dass aus einem solchen Schüleraustausch Freundschaften entstehen, die lange über das Schulleben hinaus Bestand haben. Und die Vorteile des Umstandes, dass eine Woche lang nur auf Englisch kommuniziert wird, sind natürlich nicht von der Hand zu weisen. [mehr…]
Cambridge English Advanced Certificate
Die Rückbindung der sprachlichen Leistungen an europäische Standards, die im Lehrplan für jede Jahrgangsstufe ausgewiesen sind, ermöglicht den Schülern, ihre sprachliche Kompetenz einzuschätzen, und erleichtert ihnen den Erwerb von Sprachzertifikaten. An unserem Gymnasium nehmen Schüler der Oberstufe regelmäßig an den Prüfungen zum Cambridge English Advanced Certificate teil. [mehr…]
Wettbewerbe
Die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen haben die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse in Wettbewerben zu testen, zum Beispiel im Bundeswettbewerb Fremdsprachen. [mehr…]
Aktuelles
Weiterführende Links
Verwendete Lehrwerke
access, Cornelsen-Verlag (Jahrg. 5-8)
Green Line New Bayern, Klett-Verlag (Jahrg. 9-12)