Schulleben

„Werte und Wir“ – Ein inspirierender Tag voller Austausch und neuer Ideen

Als betreuende Lehrkraft durfte ich, Frau Jurenka, gemeinsam mit drei engagierten Schülerinnen der 9. Klassen am Austauschtreffen „Werte und Wir“ teilnehmen. Die Veranstaltung brachte Wertebotschafterinnen und -botschafter sowie Betreuungslehrkräfte aus ganz Bayern zusammen und bot wertvollen Input für unsere künftige Arbeit an der Schule.

Der Tag begann mit einem Impulsvortrag von Dr. Ludwig Spaenle, dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus. Seine Worte regten zum Nachdenken an und unterstrichen die Bedeutung von Erinnerungsarbeit und dem Einsatz gegen Diskriminierung.

Während die Schülerinnen sich aktiv an verschiedenen Workshops beteiligten, nahm ich an den Workshops „Wertebildung als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel“ sowie „Rollenprofil einer Betreuungslehrkraft“ teil. Hier erhielt ich wertvolle Anregungen zur Verankerung der Wertearbeit im Schulalltag und reflektierte meine Rolle als Begleitperson in diesem Prozess.

Meine Schülerinnen nahmen an Workshops teil, die sie besonders begeisterten. Im Workshop zur Antisemitismusprävention erlebten sie durch Rollenspiele die Herausforderungen, denen jüdische Jugendliche begegnen, und diskutierten anschließend über deren Erlebnisse. Diese Erfahrung sensibilisierte sie für die Notwendigkeit, aktiv gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

Der Workshop „Fun-Faktor bei der Wertearbeit“ bot ihnen zahlreiche Ideen für die praktische Umsetzung von Werten im Schulalltag. Sie lernten Methoden wie das Werte-Speeddating oder das Fair-Puzzle kennen, die spielerisch jüngeren Schülerinnen und Schülern zentrale Werte vermitteln.

Zusätzlich sammelten sie im Workshop „Tipps und Tricks für die Wertearbeit“ wertvolle Inspirationen durch den Austausch mit anderen Wertebotschafterinnen und -botschaftern. Hier erfuhren sie, wie Werteveranstaltungen an anderen Schulen umgesetzt wurden und erhielten hilfreiche Anregungen für die Organisation eigener Projekte.

Nach diesem inspirierenden Tag sind wir hochmotiviert, unsere neu gewonnenen Ideen gemeinsam mit der SMV in die Tat umzusetzen. Wir freuen uns darauf, in der Schulgemeinschaft neue Projekte zu etablieren und das Bewusstsein für zentrale Werte weiter zu stärken.

A. Jurenka

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner