
Italienische Austauschschüler zu Gast am Richard-Wagner-Gymnasium
Nach unserem Besuch in Ligurien im Oktober 2024 besuchten vom 22. bis 28. März 2025 die italienischen Austauschschüler aus La Spezia das Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth im Rahmen unseres langjährigen Schüleraustausches mit der Hafenstadt. Eine Woche lang erlebten unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das kulturelle Erkundungen, gemeinsame Aktivitäten und den echten Alltag in Familien und Schule umfasste.
Nach ihrer Ankunft am Samstagabend wurden die studenti italiani herzlich von ihren Gastfamilien empfangen, in deren Rahmen sie auch den Sonntag verbrachten. Am Montag begann das Austauschprogramm mit einem cordiale benvenuto durch Frau Graf in der Aula der Schule. Anschließend erkundeten die italienischen Gäste die Stadt Bayreuth und wurden im Rathaus empfangen.
Ein besonderes Highlight war der Ganztagesausflug nach Nürnberg am Dienstag, bei dem die Austauschschüler das Zukunftsmuseum besuchten. Am Mittwoch standen eine Besichtigung der Villa Wahnfried sowie ein gemeinsames Kochprojekt in der hauseigenen Schulküche auf dem Programm.
Dabei wurde nicht nur am Herd gestanden und geschlemmt come dalla nonna sondern auch das Thema Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch besprochen, sondern miteinander gelebt, um den kulturellen Austausch in geselliger, internationaler Atmosphäre zu fördern.
Am Donnerstag unternahmen die italienischen Gäste gemeinsam mit ihren deutschen Partnern einen Ausflug nach Bamberg, wo sie die historische Altstadt erkundeten. Nach einer erlebnisreichen Woche hieß es am Freitagmorgen Abschied nehmen, als die italienischen Schüler ihre Heimreise antraten.
Der Austausch war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur die Fremdsprachenkenntnisse sowie das interkulturelle Lernen und Verständnis füreinander förderte, sondern auch neue Freundschaften entstehen ließ. Ein großes grazie di cuore a tutti gilt allen, die zur erfolgreichen Gestaltung dieses Besuchs beigetragen haben. Nur in echten, tiefen und engagierten Begegnungen können in einem friedlichen Europa deutsch-italienische „Brücken“ erbaut und die Städtepartnerschaft zwischen La Spezia und Bayreuth nachhaltig gefestigt werden.
Florian Dörfler für die Fachschaft Italienisch
Italienische Austauschschüler zu Gast am Richard-Wagner-Gymnasium
Nach unserem Besuch in Ligurien im Oktober 2024 besuchten vom 22. bis 28. März 2025 die italienischen Austauschschüler aus La Spezia das Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth im Rahmen unseres langjährigen Schüleraustausches mit der Hafenstadt. Eine Woche lang erlebten unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das kulturelle Erkundungen, gemeinsame Aktivitäten und den echten Alltag in Familien und Schule umfasste.
Nach ihrer Ankunft am Samstagabend wurden die studenti italiani herzlich von ihren Gastfamilien empfangen, in deren Rahmen sie auch den Sonntag verbrachten. Am Montag begann das Austauschprogramm mit einem cordiale benvenuto durch Frau Graf in der Aula der Schule. Anschließend erkundeten die italienischen Gäste die Stadt Bayreuth und wurden im Rathaus empfangen.
Ein besonderes Highlight war der Ganztagesausflug nach Nürnberg am Dienstag, bei dem die Austauschschüler das Zukunftsmuseum besuchten. Am Mittwoch standen eine Besichtigung der Villa Wahnfried sowie ein gemeinsames Kochprojekt in der hauseigenen Schulküche auf dem Programm.
Dabei wurde nicht nur am Herd gestanden und geschlemmt come dalla nonna sondern auch das Thema Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch besprochen, sondern miteinander gelebt, um den kulturellen Austausch in geselliger, internationaler Atmosphäre zu fördern.
Am Donnerstag unternahmen die italienischen Gäste gemeinsam mit ihren deutschen Partnern einen Ausflug nach Bamberg, wo sie die historische Altstadt erkundeten. Nach einer erlebnisreichen Woche hieß es am Freitagmorgen Abschied nehmen, als die italienischen Schüler ihre Heimreise antraten.
Der Austausch war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur die Fremdsprachenkenntnisse sowie das interkulturelle Lernen und Verständnis füreinander förderte, sondern auch neue Freundschaften entstehen ließ. Ein großes grazie di cuore a tutti gilt allen, die zur erfolgreichen Gestaltung dieses Besuchs beigetragen haben. Nur in echten, tiefen und engagierten Begegnungen können in einem friedlichen Europa deutsch-italienische „Brücken“ erbaut und die Städtepartnerschaft zwischen La Spezia und Bayreuth nachhaltig gefestigt werden.
Florian Dörfler für die Fachschaft Italienisch