„Wie können wir einen passenden Preis bestimmen?“
und
„Was halten Sie von einem Ugly Brother?“
Die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweigs der 11. Klassen hatten viele Fragen an Prof. Dr. Claas Germelmann und seine Mitarbeiterin Lisa Ross, die unsere Schule im Rahmen des Wirtschaftsprojekts besuchten. Prof. Germelmann leitet den Lehrstuhls für Marketing und Konsumentenverhalten an der Universität Bayreuth und unterstützte die Schülerinnen und Schüler dabei, ein Marketingkonzept für das Conference Center unseres Partners Maisel&Friends zu entwickeln. Im Rahmen eines „Ring-Fights“, einem offenen Schlagabtausch aus Frage und Gegenfrage, konnten die Gruppe von seinem umfangreichen Fachwissen profitieren.
Die hohen Erwartungen der Schülerinnen und Schüler wurden nicht enttäuscht. Prof. Germelmann erklärte, bei welchen Produkten es sinnvoll ist, einen Ugly Brother (ein Angebot, welches den Käufer dazu leiten soll, ein höherwertiges Produkt zu erwerben) einzusetzen. Außerdem suchte er nach dem WOW-Effekt in den angebotenen Paketen der Schülerinnen und Schüler. Dieser ist besonders wichtig, damit das Angebot von glücklichen Gästen weiterempfohlen wird.
Mit vielen weiteren Tipps und Anekdoten aus dem Forschungsgebiet Marketing, konnte unser Besuch nicht nur inhaltlich begeistern, sondern auch einen breiten Einblick in die Welt des Marketingstudiums geben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Prof. Germelmann und Frau Ross für den hilfreichen und kurzweiligen Schlagabtausch und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte.
„Wie können wir einen passenden Preis bestimmen?“
und
„Was halten Sie von einem Ugly Brother?“
Die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweigs der 11. Klassen hatten viele Fragen an Prof. Dr. Claas Germelmann und seine Mitarbeiterin Lisa Ross, die unsere Schule im Rahmen des Wirtschaftsprojekts besuchten. Prof. Germelmann leitet den Lehrstuhls für Marketing und Konsumentenverhalten an der Universität Bayreuth und unterstützte die Schülerinnen und Schüler dabei, ein Marketingkonzept für das Conference Center unseres Partners Maisel&Friends zu entwickeln. Im Rahmen eines „Ring-Fights“, einem offenen Schlagabtausch aus Frage und Gegenfrage, konnten die Gruppe von seinem umfangreichen Fachwissen profitieren.
Die hohen Erwartungen der Schülerinnen und Schüler wurden nicht enttäuscht. Prof. Germelmann erklärte, bei welchen Produkten es sinnvoll ist, einen Ugly Brother (ein Angebot, welches den Käufer dazu leiten soll, ein höherwertiges Produkt zu erwerben) einzusetzen. Außerdem suchte er nach dem WOW-Effekt in den angebotenen Paketen der Schülerinnen und Schüler. Dieser ist besonders wichtig, damit das Angebot von glücklichen Gästen weiterempfohlen wird.
Mit vielen weiteren Tipps und Anekdoten aus dem Forschungsgebiet Marketing, konnte unser Besuch nicht nur inhaltlich begeistern, sondern auch einen breiten Einblick in die Welt des Marketingstudiums geben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Prof. Germelmann und Frau Ross für den hilfreichen und kurzweiligen Schlagabtausch und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte.