
Rund um das Zwischenzeugnis fand die Preisverleihung des ‚Adventskalenders der modernen lateinischen Wörter‘ statt, den die Fachschaft Latein im Advent 2024 ins Leben gerufen hatte. Diese besondere Aktion erfreute sich insgesamt großer Beliebtheit unter den Schüler/-innen – wurde damit doch in der Vorweihnachtszeit auch die eine oder andere Unterrichtsstunde mit dem Rezipieren von gleichermaßen lustigen wie lehrreichen TikTok-Videos des ‚magister Kupfer‘ bereichert!
Die Teilnehmer/-innen hatten im Anschluss pro Tag die Möglichkeit, an einem spannenden Quiz teilzunehmen: Zu jedem Video wurden passgenau eigens von der Fachschaft kreierte Aufgaben im Single-Choice-System bereitgestellt. Die Themenvielfalt war beeindruckend: Von modernen technischen Vokabeln wie „Kopfhörer“, „Computer“ und „Tablet“ über alltägliche Getränke und Essen wie „Cocktail“, „Kaffee“, „Limonade“ und „Baguette“ oder „Spaghetti“ bis hin zu typischen Bräuchen und Gewohnheiten rund um Weihnachten – alles war abgestimmt auf die Idee dieses besonderen Adventskalenders.
Eine gewisse Herausforderung stellte die Tatsache dar, dass sämtliche Videos – abgesehen von phasenweise Untertitelungen – ausschließlich (!) in lateinischer Sprache gedreht wurden. Dies bot den Schüler/-innen die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse auf unterhaltsame Weise zu prüfen und – im wahrsten Sinne des Wortes – nachzuempfinden, wie es wohl geklungen haben mag, wenn der alten Sprache Latein ‚echtes Leben‘ eingehaucht würde. Dass dies funktionieren kann, stellen die Videos des Latine loqui im heutigen Alltag eindrucksvoll unter Beweis! Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Lateinlehrer-Kollegen, der mit seinen professionellen Vorlagen die Vorweihnachtszeit für uns alle versüßt hat – optime fecisti, Christiane! 
Mit einer Abgabefrist Anfang Januar konnten schließlich fünf eifrige Schüler/-innen prämiert werden, die sich der Herausforderung des Quizzens und Mitdenkens erfolgreich gestellt hatten. Es ist nicht alltäglich, dass es eine Art „Hörverstehens-Aufgabe“ auf Latein gibt, sodass die Teilnehmer/-innen diese Chance großartig genutzt haben. Wir gratulieren ganz herzlich den folgenden Teilnehmer(inne)n:
Hannes Bauer, Klasse 7b
Joline Pitroff, Klasse 8f
Lukas Jahn, Klasse 9a
Eva Persau, Klasse 9a
Lilli Seifert, Klasse 9d
Absolut bemerkenswert und dafür umso höher einzustufen ist dabei insbesondere die Leistung von Lukas, der in der Schule gar kein Latein gelernt hat und sich zum ersten Mal überhaupt mit einem intensiveren Latine loqui versucht hat …Chapeau!
Neben einer Urkunde für alle Prämierten gab es – natürlich passend zu der Aktion – einen Buchpreis zum Thema Alltagvokabeln in lateinischer Sprache.
Wir freuen uns mit den erfolgreichen Gewinnern auf weitere kreative Projekte, die das Fach Latein lebendig und spannend gestalten!
S. Track
Rund um das Zwischenzeugnis fand die Preisverleihung des ‚Adventskalenders der modernen lateinischen Wörter‘ statt, den die Fachschaft Latein im Advent 2024 ins Leben gerufen hatte. Diese besondere Aktion erfreute sich insgesamt großer Beliebtheit unter den Schüler/-innen – wurde damit doch in der Vorweihnachtszeit auch die eine oder andere Unterrichtsstunde mit dem Rezipieren von gleichermaßen lustigen wie lehrreichen TikTok-Videos des ‚magister Kupfer‘ bereichert!
Die Teilnehmer/-innen hatten im Anschluss pro Tag die Möglichkeit, an einem spannenden Quiz teilzunehmen: Zu jedem Video wurden passgenau eigens von der Fachschaft kreierte Aufgaben im Single-Choice-System bereitgestellt. Die Themenvielfalt war beeindruckend: Von modernen technischen Vokabeln wie „Kopfhörer“, „Computer“ und „Tablet“ über alltägliche Getränke und Essen wie „Cocktail“, „Kaffee“, „Limonade“ und „Baguette“ oder „Spaghetti“ bis hin zu typischen Bräuchen und Gewohnheiten rund um Weihnachten – alles war abgestimmt auf die Idee dieses besonderen Adventskalenders.
Eine gewisse Herausforderung stellte die Tatsache dar, dass sämtliche Videos – abgesehen von phasenweise Untertitelungen – ausschließlich (!) in lateinischer Sprache gedreht wurden. Dies bot den Schüler/-innen die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse auf unterhaltsame Weise zu prüfen und – im wahrsten Sinne des Wortes – nachzuempfinden, wie es wohl geklungen haben mag, wenn der alten Sprache Latein ‚echtes Leben‘ eingehaucht würde. Dass dies funktionieren kann, stellen die Videos des Latine loqui im heutigen Alltag eindrucksvoll unter Beweis! Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Lateinlehrer-Kollegen, der mit seinen professionellen Vorlagen die Vorweihnachtszeit für uns alle versüßt hat – optime fecisti, Christiane!
Mit einer Abgabefrist Anfang Januar konnten schließlich fünf eifrige Schüler/-innen prämiert werden, die sich der Herausforderung des Quizzens und Mitdenkens erfolgreich gestellt hatten. Es ist nicht alltäglich, dass es eine Art „Hörverstehens-Aufgabe“ auf Latein gibt, sodass die Teilnehmer/-innen diese Chance großartig genutzt haben. Wir gratulieren ganz herzlich den folgenden Teilnehmer(inne)n:
Hannes Bauer, Klasse 7b
Joline Pitroff, Klasse 8f
Lukas Jahn, Klasse 9a
Eva Persau, Klasse 9a
Lilli Seifert, Klasse 9d
Absolut bemerkenswert und dafür umso höher einzustufen ist dabei insbesondere die Leistung von Lukas, der in der Schule gar kein Latein gelernt hat und sich zum ersten Mal überhaupt mit einem intensiveren Latine loqui versucht hat …Chapeau!
Neben einer Urkunde für alle Prämierten gab es – natürlich passend zu der Aktion – einen Buchpreis zum Thema Alltagvokabeln in lateinischer Sprache.
Wir freuen uns mit den erfolgreichen Gewinnern auf weitere kreative Projekte, die das Fach Latein lebendig und spannend gestalten!
S. Track