Nach der langen coronabedingten Zeit ohne Betriebserkundungen, Gerichtsbesuchen o.ä. bekamen die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe des Wirtschaftszweiges endlich wieder die Gelegenheit die wirtschaftliche Praxis zu erleben.
Die Mitarbeiter der Hermos Firmengruppe boten uns einen sehr informativen und abwechslungsreichen Vormittag in Ihrem Unternehmen in Mistelgau. Vielen Dank dafür!

Nach Ankunft bei Hermos in Mistelgau wurden wir u.a. von der Personalchefin und dem Informatikausbildungsleiter sehr herzlich willkommen geheißen.
Zunächst bekamen wir ein paar Fakten über das Unternehmen vorgestellt und anschließend coronabedingt einen virtuellen Betriebsrundgang.
Wir wurden gebeten unsere Erwartungen auf eine Karte zu schreiben, die das Motto des diesjährigen Ausbildungsjahres im Unternehmen zeigt.
Um zu sehen, wo die Interessen der anwesenden Schülerinnen und Schüler liegen, nahmen wir an einer digitalen Umfrage über unsere zukünftigen Jobs teil, die wir daraufhin auswerteten.
Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt: Nach einem interessanten Einblick in die Geschichte der Informatik bzw. der Codierung von Informationen, bekamen ein Rätsel, bei dem wir in kleinen Teams einen Code entschlüsseln durften.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es tolle Preise für die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten.
Die andere Gruppe durfte selbst anpacken und mit Unterstützung von Auszubildenden und des Ausbildungsleiters ein Verlängerungskabel bauen, das dann auch mit nach Hause genommen werden durfte. Danach wurden die Gruppen getauscht.
Nach der langen coronabedingten Zeit ohne Betriebserkundungen, Gerichtsbesuchen o.ä. bekamen die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe des Wirtschaftszweiges endlich wieder die Gelegenheit die wirtschaftliche Praxis zu erleben.
Die Mitarbeiter der Hermos Firmengruppe boten uns einen sehr informativen und abwechslungsreichen Vormittag in Ihrem Unternehmen in Mistelgau. Vielen Dank dafür!
Nach Ankunft bei Hermos in Mistelgau wurden wir u.a. von der Personalchefin und dem Informatikausbildungsleiter sehr herzlich willkommen geheißen.
Zunächst bekamen wir ein paar Fakten über das Unternehmen vorgestellt und anschließend coronabedingt einen virtuellen Betriebsrundgang.
Wir wurden gebeten unsere Erwartungen auf eine Karte zu schreiben, die das Motto des diesjährigen Ausbildungsjahres im Unternehmen zeigt.
Um zu sehen, wo die Interessen der anwesenden Schülerinnen und Schüler liegen, nahmen wir an einer digitalen Umfrage über unsere zukünftigen Jobs teil, die wir daraufhin auswerteten.
Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt: Nach einem interessanten Einblick in die Geschichte der Informatik bzw. der Codierung von Informationen, bekamen ein Rätsel, bei dem wir in kleinen Teams einen Code entschlüsseln durften.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es tolle Preise für die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten.
Die andere Gruppe durfte selbst anpacken und mit Unterstützung von Auszubildenden und des Ausbildungsleiters ein Verlängerungskabel bauen, das dann auch mit nach Hause genommen werden durfte. Danach wurden die Gruppen getauscht.