
Für alle Hobbybäcker und die, die es noch werden wollen, habe ich ein paar erprobte Osterrezepte aus dem Koch-Workshop zusammengestellt – mit Hefeteig und falls Hefe gerade aus ist, auch ohne Hefe.
Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen
wünscht euch A. Hupe
Rezepte
Grundrezept Quarkölteig – ohne Hefe
Zutaten:
150 g |
Magerquark |
6 EL |
Öl |
1 |
Ei |
2 EL |
Milch |
75 g |
Zucker |
1 Pr. |
Salz |
etwas |
Zitronenschale oder Vanillinzucker |
300 g |
Mehl |
1 P. |
Backpulver |
|
Eigelb oder Butter |
Zubereitung:
1 |
Den Magerquark in einem Tuch auspressen, falls er sehr feucht ist. Öl. Ei, Milch, Zucker, Salz und Zitronenschale bzw. Vanillinzucker zum Quark geben und alles gut verrühren, bis die Masse gleichmäßig gebunden ist.
|
2 |
Mehl und Backpulver mischen, sieben und die Hälfte unter die Quarkmasse rühren.
Den Rest der Mehl-Backpulvermischung rasch unterkneten, bis der Teig eine glatte und gleichvmäßige Beschaffenheit hat.
|
3 |
Teig formen – Kränzchen, Zöpfe, Osterhasen.
Die geformten Teile auf ein vorbereitetes Backblech legen und mit Eigelb oder Butter bestreichen.
|
4 |
Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 bis 25 Minuten backen.
|
Grundrezept Hefeteig
Zutaten:
350 g |
Mehl |
50 g |
Zucker |
70 g |
weiche Butter |
1 |
Ei |
130 g |
lauwarme Milch |
20 g |
Hefe |
5 g |
Salz |
etwas |
Zitrone (z.B. Citro-back) |
Zubereitung:
1 |
Alle Zutaten genau abwiegen, in eine Schüssel geben und gut durchkneten, das geht am besten mit einer Küchenmaschine. Du kannst aber auch die Knethaken des Rührgerätes dazu verwenden. Der Teig ist richtig, wenn er sich von der Schüsselwand löst und geschmeidig ist.
|
2 |
Dann muss der Teig ca. 20 Minuten zugedeckt ruhen.
Du hast anschließend verschiedene Möglichkeiten den Teig weiterzuverarbeiten.
|
Weiterverarbeitung
Osterhasen
Weitere Zutaten:
1 |
Teigportionen zu je 70g abwiegen, diese in je 2 Teile teilen, eine Kugel und eine lange Rolle formen.
Von der Rolle ein kleines Stück für das Schwänzchen abschneiden, den Rest zu einer Schnecke aufrollen und auf ein vorbereitetes Backblech legen.
|
2 |
In die Kugel mit der Handkante eine Kerbe drücken ( 1/3 und 2/3 ), aus dem größeren Teil mit der Teigkarte die Ohren formen.
Den Hasenkopf an die Teigschnecke drücken.
|
3 |
Den Teig bei 50°C im Backofen nochmals gehen lassen.
|
4 |
Als Auge eine Rosine fest eindrücken und die Osterhasen mit verquirltem Ei bestreichen.
|
5 |
Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
|
Osterkränzchen
Weitere Zutaten:
1 |
Den Teig in 6 gleich große Portionen teilen. Daraus lange Rollen formen. Zwischendurch den Teig immer wieder kurz ruhen lassen.
|
2 |
Mit je 3 Rollen Zöpfe flechten. Mit dem Flechten in der Mitte beginnen, den Teig dann umdrehen und den Zopf zu Ende flechten. Zu einem Ring schließen und mit etwas Wasser die Enden fest andrücken.
|
3 |
Den Teig bei 50°C im Backofen nochmals gehen lassen.
|
4 |
Die Kränzchen mit verquirltem Ei bestreichen und mit den Mandeln bestreuen.
|
5 |
Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
|
Streuseltaler
Vanillepudding
|
1 P. Vanillepuddingpulver mit 400 ml Milch nach Packungsaufschrift zubereiten und etwas abkühlen lassen.
|
Streusel
Zutaten:
300 g |
Mehl |
150 g |
Zucker |
150 g |
Butter |
1 |
Eigelb |
1 Pr. |
Salz |
|
Vanillezucker |
|
Für die Streusel Zucker, Butter, Eigelb und Geschmackszutaten kurz mit den Händen verkneten.
Mehl zugeben und kurz unterkneten, fertig sind die Streusel.
|
Zubereitung Streuseltaler:
1 |
Teigportionen zu je 70g abwiegen und etwas gehen lassen.
|
2 |
Mit dem Nudelholz zu kleinen flachen Fladen ausrollen.
Mit abgekühltem Vanillepudding bestreichen und mit Streuseln bestreuen.
|
3 |
Den Teig bei 50°C im Backofen nochmals gehen lassen.
|
4 |
Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
|
Hefe-Nuss-Zopf
Nussfüllung
Zutaten:
200 g |
gem. Haselnüsse |
80 g |
Zucker |
100 ml |
Sahne |
|
Für die Füllung, die Zutaten in einer Schüssel vermengen.
|
Weitere Zutaten:
Zubereitung Nusszopf:
1 |
Hefeteig zu rechteckiger Platte ausrollen und die Füllung aufstreichen.
|
2 |
Die Platte von der Längsseite her aufrollen. Die Rolle der Länge nach in der Mitte durchschneiden und mit der Schnittfläche nach außen ineinander verdrehen.
|
3 |
Den Teig bei 50°C im Backofen nochmals gehen lassen.
|
4 |
Mit Eigelb bestreichen. Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
|
Für alle Hobbybäcker und die, die es noch werden wollen, habe ich ein paar erprobte Osterrezepte aus dem Koch-Workshop zusammengestellt – mit Hefeteig und falls Hefe gerade aus ist, auch ohne Hefe.
Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen
wünscht euch A. Hupe
Rezepte
Grundrezept Quarkölteig – ohne Hefe
Zutaten:
Zubereitung:
Den Rest der Mehl-Backpulvermischung rasch unterkneten, bis der Teig eine glatte und gleichvmäßige Beschaffenheit hat.
Die geformten Teile auf ein vorbereitetes Backblech legen und mit Eigelb oder Butter bestreichen.
Grundrezept Hefeteig
Zutaten:
Zubereitung:
Du hast anschließend verschiedene Möglichkeiten den Teig weiterzuverarbeiten.
Weiterverarbeitung
Osterhasen
Weitere Zutaten:
Von der Rolle ein kleines Stück für das Schwänzchen abschneiden, den Rest zu einer Schnecke aufrollen und auf ein vorbereitetes Backblech legen.
Den Hasenkopf an die Teigschnecke drücken.
Osterkränzchen
Weitere Zutaten:
Streuseltaler
Vanillepudding
Streusel
Zutaten:
Mehl zugeben und kurz unterkneten, fertig sind die Streusel.
Zubereitung Streuseltaler:
Mit abgekühltem Vanillepudding bestreichen und mit Streuseln bestreuen.
Hefe-Nuss-Zopf
Nussfüllung
Zutaten:
Weitere Zutaten:
Zubereitung Nusszopf: