Autor: Tanja Puerckhauer

Schulleben

Juniorwahl am Richard-Wagner-Gymnasium: Demokratie hautnah erleben

Vom 24. bis 26. Februar 2025 fanden am Richard-Wagner-Gymnasium die Juniorwahlen zur vorgezogenen Bundestagswahl statt. Teilnehmen konnten alle Schülerinnen und Schüler, die das Fach Politik und Gesellschaft belegen. Organisiert wurde die Wahl von Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe des sozialwissenschaftlichen Zweigs, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer fungierten. Wahlverzeichnisse anlegen, Wahlbenachrichtigungen ausfüllen und verteilen, Werbung…

Schulleben

Antike Texte und gender – Hochschultag Latein 2025

Vor den Faschingsferien durften zwei Schülerinnen des RWG, Mia (Q12) und Laura (Jgst.11), im Rahmen der Regionalen Begabtenförderung einen besonderen Tag an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg verbringen. Das Titel der eintägigen Präsenzveranstaltung rund um das Fach Latein befasste sich dabei mit einem äußerst aktuellen Thema – immerhin steht das Rollenbild von ‚Mann und Frau‘ nicht…

Schulleben

Pfannkuchen für einen guten Zweck

Am 26. Februar 2025 hat die Reliklasse 8def von Frau Feldmüller einen Pfannkuchenverkauf veranstaltet, um das Geld ans Hilfswerk Misereor zu spenden und damit einen kleinen Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten. Die Klasse hat direkt am Morgen in der Schulküche angefangen die Pfannkuchen vorzubereiten und hat sie anschließend in der großen Pause verkauft. …

Schulleben

Auf der Suche nach dem WOW-Effekt – Prof. Dr. Germelmann steigt mit uns in den Ring

„Wie können wir einen passenden Preis bestimmen?“ und „Was halten Sie von einem Ugly Brother?“ Die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweigs der 11. Klassen hatten viele Fragen an Prof. Dr. Claas Germelmann und seine Mitarbeiterin Lisa Ross, die unsere Schule im Rahmen des Wirtschaftsprojekts besuchten. Prof. Germelmann leitet den Lehrstuhls für Marketing und Konsumentenverhalten an…

Schulleben

Juniorwahl 2025

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Du darfst am kommenden Sonntag vielleicht noch nicht wählen, aber bei der Juniorwahl kannst du schon mal für die nächste Wahl üben und den Erwachsenen zeigen, was der Jugend von heute wichtig ist. Juniorwahl 2025 – deine Stimme, dein Vibe, dein Move! Die Juniorwahl ist eine realistische…

Schulleben

Lateinischer Adventskalender – Die prämierten Sieger stehen fest!

Rund um das Zwischenzeugnis fand die Preisverleihung des ‚Adventskalenders der modernen lateinischen Wörter‘ statt, den die Fachschaft Latein im Advent 2024 ins Leben gerufen hatte. Diese besondere Aktion erfreute sich insgesamt großer Beliebtheit unter den Schüler/-innen – wurde damit doch in der Vorweihnachtszeit auch die eine oder andere Unterrichtsstunde mit dem Rezipieren von gleichermaßen lustigen…

Schulleben

„Was fürs Leben gelernt!“

Im Rahmen des P-Seminars wird das Modul zur beruflichen Orientierung, das in der 9. Jahrgangsstufe beginnt, auch in der 11. Jahrgangsstufe weitergeführt. In diesem Kontext erfahren die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufsfelder, die im Bereich ihres Seminars möglich sind. Darüber hinaus finden für alle P-Seminare verschiedene Workshops im Bereich der beruflichen Orientierung statt, so auch…

Schulleben

Planspiel „Anti-Plastic Europe“ – Q12 debattiert über EU-Gesetze

Wie schwierig ist es eigentlich, ein Gesetz im Europäischen Parlament zu verabschieden? Die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Politik und Gesellschaft in der Q12 konnten das hautnah erleben – in einem Planspiel zur EU-Gesetzgebung. Das Thema: „Anti-Plastic Europe“. Zwei zentrale Gesetzesvorhaben standen zur Debatte: Ein einheitliches Pfandsystem für Plastikverpackungen in der gesamten EU Eine verbindliche…

Schulleben

Ein spannender Ausflug in die Welt der Bücher und mehr

In diesem Schuljahr besuchten die Klassen 7c und 8f im Rahmen des Deutschunterrichts die Stadtbibliothek in Bayreuth. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Nutzung der Bibliothek, entdeckten spannende Bücher und lernten, wie sie gezielt nach Informationen recherchieren können. Besonders begeistert waren viele von der großen Auswahl an Romanen und Sachbüchern. In…

Schulleben

Ein sehr interessanter Tag am Amtsgericht Bayreuth

Am Donnerstag, dem 06.02.2025 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 a/d des Wirtschaftszweiges, in Begleitung unseres Lehrers Herr Schill, das Amtsgericht. Wir hatten eine super Gelegenheit, uns verschiedene, für uns interessante Gerichtsverhandlungen zu erleben und Neues zu lernen. Es war mal eine ganz andere Erfahrung, das alles in der Realität zu erleben,…