Aktuelles


 

Aus dem Schulleben

Futter für unsere flinken Freunde

Futter für unsere flinken Freunde

Um sich auf den Herbst bestens einzustellen, ließ sich die Klasse 9b am Anfang des Schuljahrs von der Natur inspirieren und verfasste eigene Herbstgedichte. So kam es, dass wir uns ...

Sport mit Paralympics-Star: Medaillengewinnerin leitet RWG-Schülerinnen durch Parcours

Sport mit Paralympics-Star: Medaillengewinnerin leitet RWG-Schülerinnen durch Parcours

Maria Paulig ist Guide – also Begleitperson – für die paralympische Triathletin Anja Renner. Sie ist damit eine von fünf im deutschen Kader, die in Paris dabei waren und unterstützte ...

Das Grundgesetz - mehr als nur Gesetzestexte!

Das Grundgesetz – mehr als nur Gesetzestexte!

Das Grundgesetz – viele verbinden mit diesem Wort wohl hauptsächlich langatmige TV-Beiträge und trockene Gesetzestexte. Dass das Grundgesetz aber eigentlich nicht nur spannend, sondern auch in unserem Alltag immer wieder ...

Weimarfahrt der Deutschkurse

Weimarfahrt der Deutschkurse

Strahlender Sonnenschein und angenehm warme Temperaturen begrüßten die Schülerinnen und Schüler der Q12 und zwei Lehrerinnen, als sie am Freitag, den 18. Oktober, noch etwas verschlafen aus dem Bus stiegen. ...

O du fröhliche…

O du fröhliche…

Alle Jahre wieder besucht der Weihnachtsmann das RWG, um die Schulfamilie mit weihnachtlichem Gesang in die Weihnachtszeit zu verabschieden. Unterstützt von einem großen Chor, bestehend aus Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, ...

O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit

O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit

Mit dem gemeinsamen Singen des wohl bekanntesten deutschen Weihnachtsliedes endete das diesjährige Weihnachtskonzert in der voll besetzten Christuskirche. Zuvor versetzten die vielen Schülerinnen und Schüler die Zuhörer bereits mit beeindruckenden ...

Mixed-Media Abstraktion

Mixed-Media Abstraktion

Sprühlack, Klebebänder und Acrylfarbe bilden das Material für diese Abstraktionen. Die Gestaltgesetze sind Grundlage der Planung, dann wird experimentiert und improvisiert. (Jahrgangsstufe 10)